Sie befinden sich hier: Seminare › Bildungsprämie
Die Bildungsprämie des Bundes hilft bei der Finanzierung einer berufsbezogenen Weiterbildung - mit einem Prämiengutschein oder einem Spargutschein:
Mit dem Prämiengutschein übernimmt der Staat bis zu eine Hälfte der Veranstaltungsgebühren und bis zu 500 Euro. Wer sich weiterbildet, zahlen damit also nur einen Teil der Kosten. Um einen Prämiengutschein zu bekommen, müssen Sie
Den Spargutschein können Sie nutzen, wenn Sie von Ihrem Arbeitgeber / Ihrer Arbeitgeberin Vermögenswirksamen Leistungen und vom Staat eine Arbeitnehmersparzulage bekommen. Mit dem Spargutschein kann man vorzeitig Geld aus dem dort angesparten Guthaben entnehmen, ohne dass dadurch die Arbeitnehmersparzulage verloren geht.
Die Bildungsprämie fördert Weiterbildungen, die für die aktuelle oder zukünftige berufliche Tätigkeit bedeutend sind und wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln oder erweitern. Dies kann zum Beispiel ein Lehrgang für ein PC-Programm sein oder ein Kompakt-Sprachkurs oder eine fachspezifische Fortbildungen wie etwa ein Grundlagenkurs für Existenzgründer.
Kommt die Bildungsprämie auch für Sie in Frage? Machen Sie den Vorab Check!
Klären Sie jeweils mit der Weiterbildungseinrichtung, ob sie Prämiengutscheine annimmt und die Qualitätsanforderungen erfüllt.
Wer einen Prämien- oder Spargutschein bekommen will, muss ein persönliches Beratungsgespräch vorschalten. Dieses Beratungsgespräch ist kostenfrei.
Hier finden Sie die nächstgelegene Beratungsstelle: www.bildungspraemie.info/beratungsstellen.
Für das Beratungsgespräch benötigen Sie
Geben Sie bei der Anmeldung zur Weiterbildung Ihren Prämiengutschein beim Weiterbildungsanbieter ab. Sie zahlen nur einen Teil der Kosten. Der Weiterbildungsanbieter kümmert sich um den Rest.
Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
Um die PDF-Datei zu öffnen, benötigen Sie ein Zusatzprogramm (Adobe Acrobat Reader oder einen anderen PDF-Viewer), welches Sie im Internet kostenfrei herunterladen können. Die aktuelle Version des Acrobat Readers finden Sie unter https://get.adobe.com/de/reader/.