Sie befinden sich hier: Seminare › Bildungsurlaub
Das neue Programm zum Bildungsurlaub 2025 in den niedersächsischen Heimvolkshochschulen - es bietet wieder ein vielfältiges Angebot:
459 Bildungsurlaub-Seminare an 21 Orten in Niedersachsen.
Ob im gewünschten Bildungsurlaub noch ein Platz frei ist, sowie alle Detailfragen rund um ein bestimmtes Angebot, klären Sie am Besten jeweils mit der anbietenden HVHS. Die Kontaktdaten finden Sie auf den letzten Seiten des Programms oder hier online unter HVHS-Adressen >
NEU: Das HVHS-Bildungsurlaubprogramm-2025
(als PDF-Download oder
Druckversion verfügbar)
Für die kostenlose Zusendung der gedruckten Programmübersicht nutzen Sie bitte unser Bestellformular auf der Folgeseite: Seminarprogramm bestellen.BU2025
Seminarangebote der Nds. Heimvolkshochschulen, die als Bildungsurlaub anerkannt sind.
Sortiert nach Monaten und Rubriken, dazu die Kontaktdaten der Bildungshäuser.
Um die PDF-Datei zu öffnen, benötigen Sie ein Zusatzprogramm (Adobe Acrobat Reader oder einen anderen PDF-Viewer), welches Sie im Internet kostenfrei herunterladen können. Die aktuelle Version des Acrobat Readers finden Sie unter get.adobe.com/de/reader/.
In unserer Übersicht sind Titel, Datum und Ort des jeweiligen Seminars verzeichnet. Weitere Informationen bekommen Sie direkt bei den veranstaltenden Heimvolkshochschulen oder in unserer Seminar-Datenbank.
Besonders viele als Bildungsurlaub anerkannte Seminare finden Sie bei uns im Bereich Gesundheit/Ernährung/Psychologie der Beruflichen Weiterbildung mit einem Schwerpunkt für pädagogische Berufsfelder. Aber auch zu Ökologie/Natur, Gesellschaft/Politik/Geschichte sowie Rhetorik/Kommunikation stehen zahlreiche Kurse auf dem Programm. Die Veranstaltungen dauern in der Regel drei bis fünf Tage. Interessant wieder für Familien und Alleinerziehende: 2025 finden auch wieder Seminare für Eltern und ihre Kinder als Bildungsurlaub statt.
Die Heimvolkshochschulen in Niedersachsen gehören mit in diesem Jahr 459 verschiedenen Veranstaltungen zu den größten Anbietern von Bildungsurlaub im Bundesland. Es können auch Arbeitnehmer*innen aus anderen Bundesländern an den Seminaren teilnehmen. Näheres dazu erfahren Sie jeweils vom anbietenden Bildungshaus.
Das Thema Ihres Bildungsurlaubes muss nicht unbedingt in Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Tätigkeit stehen.
Die Kosten des Bildungsurlaubes (Seminargebühren) tragen Sie als Arbeitnehmer*in - Ihre Freistellung der bzw. die Arbeitgeber*in (Lohnfortzahlung).
In unserer Seminar-Datenbank können Sie sich eingetragene Bildungsurlaube mit ausführlicheren Informationen anzeigen lassen. Setzen Sie dazu bei den Suchoptionen einfach ein Häkchen bei 'Bildungsurlaub'.
In vier Schritten zum Bildungsurlaub - so einfach geht das: Anmelden - Arbeitgeber*in einbeziehen - Teilnahmebewilligung erhalten - Teilnahmebestätigung vorlegen. Mehr Details dazu finden Sie auf der folgenden Seite.
In jedem Bundesland gelten verschiedene Gesetze zum Bildungsurlaub (Ausnahme: Bayern und Sachsen haben zur Zeit noch kein entsprechendes Gesetz). Arbeitnehmer*innen in Niedersachsen haben einen gesetzlichen Anspruch auf fünf Tage bezahlten Bildungsurlaub im Jahr.
Immer wieder Thema in der Presse: Warum wird das Recht auf Bildungsurlaub so wenig genutzt? Stöbern Sie in unserer kleinen Presseschau und erfahren Sie mehr zum Thema Bildungsurlaub.