Sie befinden sich hier: Seminare › LernRäume
Die Corona-Pandemie hat Schülerinnen und Schüler, aber auch ihre Eltern, besonders
getroffen: Die Kinder konnten lange nicht zur Schule gehen. In Niedersachsen gibt es deswegen auch im Frühjahr 2021
wieder einen kleinen Ausgleich: Das Projekt „LernRäume“ geht in die dritte Runde. Es ist ein außerschulisches Bildungsangebot, an dem Schülerinnen und Schüler freiwillig und kostenfrei teilnehmen können. In den Sommer- und Herbstferien 2020 war das Angebot bereits
ein großer Erfolg.
Einrichtungen der Kirchen und der Erwachsenenbildung machen mit, auch Waldpädagogikzentren und Schullandheime. Die Teilnahme ihrer Kinder kostet die Eltern nichts. Die Kosten übernimmt das Land Niedersachsen.
Auch niedersächsische Heimvolkshochschulen haben wieder spannende Angebote für Schülerinnen und Schüler zusammengestellt. Während der Kurse und Workshops essen die Teilnehmenden jeweils zusammen zu Mittag - ebenfalls für sie kostenfrei.
Und es gibt sogar noch einen positiven Nebeneffekt: Die Heimvolkshochschulen unterstützen mit ihren Angeboten auch Honorarkräfte und Künstler*innen, die wegen der Corona-Maßnahmen lange keine Einnahmen hatten und nun diese zusätzlichen Ferien-Kurse leiten.
Hier finden Sie die "LernRäume"-Angebote von Heimvolkshochschulen in Niedersachsen für Schülerinnen und Schüler zum Download oder als Link.
Die LernRäume finden unter Einhaltung der umfangreichen HVHS-Hygienekonzepte statt, die größtmögliche Sicherheit bieten. Sie beinhalten auch Schnelltests und das
Tragen medizinischer Masken.
Das niedersächsische Kultusministerium informiert auf seiner Website ausführlich über das Programm und seine Hintergründe: www.mk.niedersachsen.de
Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Hannover informiert die Veranstalter-Seite über das Programm. www.aewb-nds.de